Willkommen in der Welt des Nudging!
Was ist Nudging? Nudging, ein Begriff aus der Verhaltensökonomie, beschreibt subtile Anstöße, die Menschen in eine gewünschte Richtung lenken, ohne ihre Entscheidungsfreiheit einzuschränken.
Mehrere Faktoren spielen eine Rolle: Z.B. Verlustaversion (wir vermeiden lieber Verluste, als Gewinne zu erzielen), Status-quo-Bias (wir bevorzugen den aktuellen Zustand) und das Prinzip der sozialen Bewährtheit (wir orientieren uns am Verhalten anderer).
Relevanz im Online-Handel: Im E-Commerce ist Nudging ein mächtiges Werkzeug, das Kaufentscheidungen beeinflusst und die Conversion-Rate steigert. Online-Käufer treffen oft impulsive Entscheidungen – und hier setzt Nudging an, um diese positiv zu lenken.
Konkurrenzvorteil: Durch gezieltes Nudging können E-Commerce-Unternehmen die User Experience verbessern und die Kundenbindung stärken. Kunden, die sich gut geführt fühlen, kommen eher zurück und kaufen erneut.
Umsatzsteigerung: Techniken wie Verknappung („Nur noch 3 Stück verfügbar!“) oder soziale Bewährtheit („Schon 500 Mal gekauft“) führen direkt zu höheren Umsätzen. Onlineshops können ihre Verkaufszahlen durch solche Maßnahmen signifikant erhöhen.
Nudging in der Praxis: Amazon nutzt Nudging intensiv, indem sie Kundenbewertungen hervorheben oder Empfehlungen basierend auf dem Verhalten anderer anzeigen. Diese Taktiken sind maßgeblich für ihren Erfolg.
Fazit: Nudging ist eine Kunst, die erfolgreiche Online-Händler beherrschen. Mit den richtigen Anstößen können sie nicht nur die Umsätze steigern, sondern auch die Kundenbindung stärken.
#Nudging #ECommerce #Verhaltensökonomie #MarketingTipps
Wie kannst du Nudging in deinem Business nutzen?
Das Erstgespräch dauert 30 min., findet online statt und ist kostenlos.
5 Geheimnisse der Web Usability
Der erste Eindruck zählt: Es ist ein bisschen wie Tinder: Innerhalb von Sekunden entscheidet ein Besucher, ob er bleibt oder geht... [weiterlesen]
Wann du deine Zeit mit Social Media verschwendest
Sind deine Social-Media-Bemühungen reine Zeitverschwendung? Nur weil Social Media attraktiv und kostenlos ist, heißt das nicht, dass es auch effektiv ist... [weiterlesen]
Warum SEO (= Suchmaschinenoptimierung)?
Stell dir vor, du schmeißt die beste Party des Jahres – die Location ist der Hammer, die Musik passt, und die Snacks sind bereit. Das Problem: Niemand weiß, dass die Party überhaupt stattfindet... [weiterlesen]
Schwer verdauliche Newsletter
Du öffnest einen Newsletter, aber er ist irgendwie mühsam zu lesen. Evtl. liegt es an zentriertem Text im Mailing... [weiterlesen]
→ Optimierung deiner Website oder deines Onlineshops für mehr Besucher und Verkäufe
→ Social Media Inhalte wie Bilder, Videos, Texte und Meta Ads
→ Content für deinen Newsletter
→ Betreuung deiner Google Ads
Ich will ein kostenloses Erstgespräch!